Somatisch Emotionale Integration

Leben ist Wachstum und Entwicklung, statt Stillstand. Alles was wir wahrnehmen können, können wir verändern. Und wirkliche Veränderung geht, wenn wir etwas neues erfahren, im Körper und im Hier und Heute.
Was braucht es, damit Du selbst ein lebendiger Ruhepool für dich werden kannst? Wie kannst Du Frieden und Freundschaft schließen, vor allem mit Dir?
„

Die ersten Jahre unseres Lebens und unser Ankommen hier in der Welt, sind die prägendsten. Das Wie wir hier in der Welt landen und wie unsere ersten Bindungserfahrungen sind, wirkt sich auf unser gesamtes späteres Leben, Handeln, Fühlen, Denken und Reagieren aus.
Diese tiefen Prägungen stehen uns heute manchmal im Weg. Sie zeigen sich durch ständiges Drama, Rastlosigkeit oder Langeweile und Erschöpfung und machen ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben und lebendige sichere Beziehungen schwer.
Mein Anliegen ist es, gemeinsam mit dir herauszufinden, wie Du dich sicherer in dir selbst wahrnehmen und fühlen kannst. Mit und in deinem Körper. Mit und in deinem Umfeld, in deinen Beziehungen. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten, aus Drama und Langeweile auszusteigen und stattdessen mehr Tiefe, Ruhe, Wärme und Intensität zu eraschaffen.
Der Körper spielt dabei eine zentrale Rolle, um Sicherheit im Leben zu erfahren und traumatische Erlebnisse zu integrieren.

SEI – Entwicklungstrauma und Frühe Verletzungen erkennen und heilen
Körperorientiertes Arbeiten:
Kontakt, Beziehung, Sicherheit & Integration von frühen Prägungen und Lebensmustern.
Durch Traumatisierungen, vor allem durch sehr frühe Entwicklungstraumata, ist die Fähigkeit von Menschen, sich so zu regulieren, dass es ihnen gut geht mit sich selbst und ihrem Leben und sie adäquat und adaptiv auf ihre Umgebung reagieren können, stark eingeschränkt.
Dami Charf
SEI bedeutet somatisch emotionale Integration und ist eine Methode aus der Körperpsychotherapie. Die Methode wurde von Dami Charf entwickelt und befasst sich mit Frühkindlichen Entwicklungstraumata und frühen Bindungsverletzungen. Ich lasse TSY und die bedingungslos wertschätzende Gesprächstherapie nach Rogers mit in die Arbeit einfließen.
Körperpsychotherapie SEI
Eine Einzelsitzung hat eine Dauer von 60 Minuten. Wir starten und enden pünktlich. Ca. 5 Minuten vor Ende informiere ich über die verbleibende Zeit, damit wir uns gemeinsam darauf einstimmen können.
Das Honorar für eine Einzelsitzung liegt bei 85,- Euro.

Hintergrundwissen
Wenn ein Baby auf die Welt kommt, hat es noch keine richtige Verbindung zu anderen Menschen, weil es sich selbst und andere noch nicht unterscheiden kann. Bindung muss also erst entstehen und dafür braucht es ein Gegenüber, dass adäquat auf seine Bedürfnisse eingeht. Es braucht Nähe, Körperkontakt und liebevolle Fürsorge, um sich sicher und geborgen zu fühlen, um hier gut landen und ankommen zu können. Wenn ein Baby dies nicht oder unzureichend bekommt, zum Beispiel weil es oft allein gelassen, nicht gestillt wird oder lange im Krankenhaus ist (auch die Mutter), kann das sehr belastend sein und hohen Stress beim Kind auslösen. Wir sprechen dann von Entwicklungstrauma, weil wichtige Erfahrungen in der frühen Entwicklung fehlen oder negativ waren.

Entwicklungstrauma: ein hochfrequent stressiger Lebensabschnitt.
Ein Entwicklungstrauma kann schon sehr früh entstehen – sogar vor der Geburt. Zum Beispiel, wenn das Kind nicht gewollt war, es Versuche gab, es abzutreiben, die Mutter krank war oder unter starkem Stress stand. Auch schwierige Geburten, wie eine Zangengeburt, Sauerstoffmangel oder wenn die Mutter bei der Geburt unter Narkose war, können das Kind stark belasten. Solche frühen Erlebnisse hinterlassen Spuren und wirken sich auf das Kind und seine Entwicklung aus.
Viele belastende Erfahrungen aus der frühen Kindheit können uns als Erwachsene noch beeinflussen, auch wenn wir uns nicht bewusst daran erinnern – das nennt man kindliche Amnesie.
Als Baby erleben wir Dinge ganz anders als Erwachsene: Allein in einem Zimmer zu liegen oder ohne Körperkontakt schlafen zu müssen, kann Todesangst auslösen. Als soziale Wesen brauchen wir Nähe, Berührung und liebevolle Gesichter, um uns sicher zu fühlen.
Wenn ein Baby zu wenig Nähe bekommt oder ständig von gestressten, traurigen oder ausdruckslosen Gesichtern umgeben ist– etwa wenn die Mutter depressiv ist – kann das sehr verstörend sein.
Ein bekanntes Beispiel dafür ist das „Still Face“-Experiment: Dabei schaut eine Mutter ihr Baby für nur zwei Minuten ohne Emotionen an. Schon das bringt das Kind völlig aus der Fassung – es zeigt, wie wichtig der emotionale Kontakt für Babys ist.
All diese Sachen haben eine enorme Auswirkung auf das unser späteres Leben.
Bindungsstörung/ Bindungsverletzungen
Heute können wir einordnen und unterscheiden. Was gehört in die Vergangenheit, wo reagiert das Nervensystem wie damals und was können wir jetzt tun, um eine neue Erfahrung zu machen, die Ruhe in das Nervensystem bringt.
Chronischer Stress verhindert Lebensfreude, indem er uns in einem dauerhaften Alarmzustand hält. Probleme und Schmerzen gehören zum Leben. Die Kunst liegt nicht im Vermeiden, sondern im Finden von Freude trotz Leid.
Ein Schlüssel zu mehr Lebensfreude ist die bewusste Lenkung der eigenen Aufmerksamkeit – sowohl nach innen als auch nach außen. Wir können lernen, den Fokus auf positive Erfahrungen zu richten, auf das Gute, was heute und jetzt ist. Immer mehr zu wissen und zu akzeptieren, wer wir sind. Das schafft inneren Frieden.
Das Honorar für eine Einzelsitzung liegt bei 85,- Euro.

Je mehr Zeit wir in unsere Entwicklung, in unser Wissen und unsere Veränderung stecken, desto mehr werden sich unsere Beziehungen, also alle Beziehungen, zum positiven verändern.
Onlineberatung möglich.
Absage von Terminen:
Absagen müssen 24 Stunden vorher stattfinden. Für kurzfristige Absagen (innerhalb der 24 Stunden) stelle ich den vollen Betrag in Rechnung.

PHYSIOTHERAPIE
Mein ganzheitlicher Ansatz: das Zusammenspiel zwischen Körper, Psyche, Ernährung und Bewegung zu erforschen und die Ursachen von Beschwerden zu definieren, zu lösen und nachhaltig die Gesundheit zu fördern.

YOGA
Yoga ist Persönlichkeitsentwicklung.
Yoga bringt dich nach Hause, über deinen Körper, über deinen bewussten Atem, über die Verbindung von deiner Atmung mit der Bewegung und dem bewussten Spüren, beobachten uns…

ÜBER MICH
Mein Anliegen als Körperpsychotherapeutin, Yogalehrerin und Physiotherapeutin ist es, Menschen dabei zu begleiten, wieder in ihrem Körper und somit bei sich selbst anzukommen. Sicher zu landen, hier, in der Welt, verkörpert, um von dort aus Lebendigkeit und Präsenz zu leben.
Deine Körperpsychotherapie-Sitzung
Bitte fülle das nachfolgende Anmeldeformular aus und klicke abschließend auf Senden. Um das Formular erfolgreich abzusenden, müssen alle Felder ausgefüllt sein.
Du bekommst dann von mir eine E-Mail zugeschickt zur Terminabstimmung für deine Körperpsychotherapie-Sitzung.